Gesteuerte Erdbohrungen
Die Spülbohrtechnik ist ein Flüssigkeit gestütztes Bohrverfahren, zur Erstellung von unterirdischen Leitungskanälen mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten (Wasser,Strom,Gas,...). Die Besonderheit besteht darin, das die Oberfläche unberührt bleibt und die gesamte Bohrtrasse unterirdisch verläuft.
Die Bohrsonde im Bohrkopf liefert Tiefendaten, Neigungsdaten und Temperaturdaten an den Empfänger. So wird eine standortgenaue und sichere Bohrung sichergestellt.
Der Bohrkopf in der Zielgrube wird durch den Aufweiter (Reamer) ausgewechselt. Das Produktrohr wird befestigt und kann in einem Arbeitsgang mit zurückgezogen werden.